Science in Sport Beta Fuel wurde entwickelt, um die maximale Menge an Kohlenhydraten in einem Verhältnis von 2: 1 von...
Science in Sport Beta Fuel wurde entwickelt, um die maximale Menge an Kohlenhydraten in einem Verhältnis von 2: 1 von Maltodextrin zu Fruktose zu liefern und gleichzeitig Magen-Darm-Probleme zu reduzieren.
Das Produkt ist auf eine Konzentration von 80 Gramm Kohlenhydraten (2: 1 Maltodextrin: Fruktose), 20 mmol/l Natrium und 500 ml Flüssigkeit pro Portion gemischt.
Hauptmerkmale:
- 2: 1 Verhältnis Maltodextrin: Fruktose
- 80 g Kohlenhydrate insgesamt
- Isotonisch
- pH-neutral
- Natürliche Aromen und Süßstoff
- Zugefügtes Natrium, Kalium, Magnesium und Kalzium
Warum wird es Beta Fuel genannt? In der Entwicklung ist ein Betatest die zweite Testphase, in der eine Stichprobe der Zielgruppe ein Produkt oder eine Dienstleistung testet. Beta Fuel wird seit Sommer 2017 von der Elite getestet und wir werden auch 2018 weitere Erkenntnisse über die Elite sammeln und Leistungsstudien durchführen.
Wie funktioniert Beta Fuel? Ein geschwindigkeitsbegrenzender Faktor bei der exogenen Kohlenhydratzufuhr während des Trainings ist der Transport der Nährstoffe durch die Darmwand. Sobald der natriumabhängige Transporter, der für den Transport von Maltodextrin verwendet wird, bei 60 g pro Stunde gesättigt ist, können zusätzliche Kohlenhydrate in Form von Fruktose durch einen anderen Transporter, GLUT5, aufgenommen werden. Für lange Ausdauerwettkämpfe (länger als 2,5 Stunden) werden 60-90 g Kohlenhydrate pro Stunde benötigt. Beta Fuel ist so konzipiert, dass es diese hohen Mengen an Kohlenhydraten mit minimalem Risiko für GI-Probleme liefert. Warum jetzt 2: 1 für Science in Sport? 2:1-Sportgetränke sind nicht neu, aber in der Vergangenheit wurden sie in hypertonischen Lösungen angeboten, die ein hohes Risiko für Magenverstimmungen mit sich brachten, weshalb wir sie als Marke vermieden haben. Nach einem Entwicklungszyklus zusammen mit dem Team Sky, den Gewinnern des Giro D'Italia 2018, ist Beta Fuel eine bahnbrechende Technologie, die die optimale Dosis an Kohlenhydraten liefert und dabei eine isotonische Lösung beibehält.
Was ist die empfohlene Verwendung für Beta Fuel? Mische eine Portion Beta Fuel mit 500 ml Flüssigkeit und trinke während des Trainings wenig und oft, um den Bedarf an Kohlenhydraten zu decken. Es gibt keine komplizierte Gebrauchsanweisung, denn unser Getränk ist nicht wie andere Nischenmarken auf eine bestimmte Art von Wasser angewiesen - einfach mischen und los.
NAHRUNGSMITTEL-INFO
Typische Werte
Pro 100 g
Pro Portion 84 g
Energie
1623kj / 382kcal
1364kj / 321kcal
Dickes
0.0g
0.0g
davon gesättigt
0.0g
0.0g
Kohlenhydrate
95g
80g
wovon Zucker
32g
27g
Eiweiß
0.0g
0.0g
Salz
0,68 g
0,57g
* Referenzwert für einen durchschnittlichen Erwachsenen (8400kj / 2000kcal)
Zutaten:
Maltodextrin (aus Mais), Fruktose, Natriumchlorid, natürliches Aroma, Calciumlactat, Kaliumchlorid, Natriumcitrat, Magnesiumcitrat, natürlicher Süßstoff (Steviolglycoside).
Keine Allergene
Spezifikationen:
MAXIMALE ISOTONISCHE ENERGIE : Durch den Zusatz von Fruktose kann der Körper 90 g Kohlenhydrate pro Stunde aufnehmen, 50 % mehr als die 60 g pro Stunde, die mit Glukose allein erreicht werden können.
MINIMALER GI-STRESS Einzigartige isotonische Formel bedeutet, dass hohe Mengen an Kohlenhydraten mit minimalem Risiko für Magen-Darm-Probleme aufgenommen werden können.
NATÜRLICHER GESCHMACK Erhältlich in Orange oder Zitrone-Limette. Geeignet für vegane, zöliakie-, laktose-, gluten-, weizen- und nussfreie Diäten.
KEINE KOMPLIKATIONEN Ideal für Ausdauertraining über 2,5 Stunden, bei dem das Nachfüllen von Flüssigkeit schwierig ist. Einfach mischen und loslegen.
INSPECTED Das fortschrittlichste Testprogramm für verbotene Substanzen der Welt